Folgenden Werten und Leitlinien fühlen wir uns verpflichtet und setzen diese in unserem geschäftlichen und kollegialen Miteinander um:
Grundlage bei unseren Projektenplanungen ist es immer, ein energetisches, ökologisches und ökonomisches Gesamtkonzept zu realisieren, um einen qualitativ hochwertigen, gesunden und zeitgemäßen Lebensraum zu schaffen. Durch integrale Planung von Gebäudehülle und der entsprechenden technischen Ausrüstung wird der Energiebedarf eines Gebäudes schon in der Entstehung betrachtet und reduziert, um unnötige Betriebskosten zu vermieden. Unter diesen planerischen Ansätzen wird ständig berücksichtigt, dass ein Gebäude den gegenwärtigen Bedürfnissen der Nutzer optimal entsprechen muss.
Das oberste Ziel ist es, bei dem Design der technischen Anlagen einen ganzheitlichen Ansatz im Hinblick auf die energetische Betrachtung umzusetzen und dadurch die Senkung des Primärenergiebedarfes und damit die Reduzierung des CO2-Ausstoßes zu realisieren. Der Gesamtenergieverbrauch soll 25% unter dem derzeit errichteter "konventioneller" Gebäude liegen. Die Planung der Haustechnik erfolgt generell nach den gängigen Vorschriften und Normen. Eine besondere Beachtung liegt auf der EnEV für Wohn-/ Nichtwohngebäude sowie den Anforderungen des "green-building" De-facto-Standards.
Sie suchen eine neue Herausforderung bei einem innovativen und attraktiven Arbeitgeber?
Wir sind immer auf der Suche nach neuen Kollegen, die bereit sind, unser Team mit ihren Fähigkeiten zu unterstützen.
Stellen Sie sich bei uns vor. Wir freuen uns darauf Sie kennenzulernen.
Richten Sie Ihre Bewerbung an:
Initiativbewerbung